Direkt zum Seiteninhalt

Letzte Maiwoche 2025

Heiri Süess
Wappen von Allenwinden
Menü überspringen
Menü überspringen

Letzte Maiwoche 2025

Heiri Süess Allenwinden
Veröffentlicht von Heiri in Wochenrückblick · Samstag 31 Mai 2025 · Lesezeit 5:15
Letzte Woche im Mai, 25. bis 31.05 2025

Sonntag: Das Wetter, so lala! Ist mir eigentlich egal. Ich hocke vor dem PC und bearbeite meine Website. Ich bin im Rückstand. Der Wochenrückblick gibt recht viel zu tun. Da ist zum einen das Bearbeiten der Fotos vom Seniorenausflug, dann die der Begehung der Lorzentobelbrücken und zu guter Letzt noch das Verfassen des Blogs. Stunden vergehen.
Am Abend hat mich Daniela eingeladen um mit ihr den Eishockeyfinal bei ihr anzusehen. Sie kann mittels eines Beamers das Geschehen riesengross auf die Wand projizieren. Etwas aufgeregt aber schön gemütlich hocken wir neben dem Cheminéefeuer und fiebern vor dem Grossbild. Leider gewinnt der Glücklichere, die USA. Vielleicht ist es gut so, wer weiss, hätten wir gegen die Amis gewonnen, hätte der «Trumpel» die Zölle gegen uns wieder hochgehen lassen. Bei diesem Idioten weiss man ja nie was er alles im Schilde führt.

Montag: Veränderliches Wetter. Auf dem Hin- und Rückweg von und zum Löwen, wurde ich beide male von einem heftigen Gewitter durchnässt.
Am Nachmittag besuchten wir den Jumbo und das Einkaufscenter in Steinhausen. Beim Hauenstein in Baar, auch bei dem hatten wir noch Einkäufe zu machen, trafen wir Daniela.

Dienstag: Einkaufen, Zusammenkunft beim Zumbi. Nachmittag Stöckle mit Daniela ins Ägerital und zurück. Erfreuliche Feststellung, die Wolfbachstrasse hat man nun begradigt, d.h. die unmögliche Wölbung der Strasse ist jetzt beseitigt worden.

Mittwoch: Kaffee im Dörfli. Nachmittag: Immer wieder Regen, darum Arbeiten am PC erledigen. Dazwischen stählte ich meine Muskeln im Keller am Fitnessgerät. Mache ich zwar nicht so gerne aber tut gut – sagt man. Am Abend, mir war kalt, hatte ich das Cheminée in Betrieb gesetzt und die wunderbar ausstrahlende Wärme bis fast Mitternacht vor dem Fernseher genossen.
Erschreckende Bilder vom Gletscherabsturz im Wallis. Das Walliserdorf Blattern wurde vom Gletscher fast vollständig zugedeckt.
Donnerstag: Idealer Tag für eine kleine Wanderung von Allenwinden nach Zug. Etwas irritiert war ich, als ich einen Handwerker an diesem Feiertagmorgen bei unserem Volgladen, arbeiten sah. Einen Tag später konnte man in der Zeitung lesen, dass 3 junge Ausländer einen Einbruch verübt haben und dabei von einem Passanten gesehen wurden. Dieser alarmierte sofort die Polizei und so konnten die Verbrecher dingfest gemacht werden.
Ich nahm um wieder auf meine Wanderung zurückzukommen, wie gewohnt den Weg via St. Verena hinunter in die Stadt. Beim Kolinplatz machte ich eine Kaffeepause. Da ich noch genügend Zeit hatte, bis der 603er kam, wanderte ich weiter bis zur Baarerstrasse. In Baar reichte es noch für einen Kurzeinkauf beim Zumbi, Schwarzwäldertorten. Die gabs dann bei einem Kaffee zu Hause zusammen mit Irma.

Freitag: Den Morgenkaffee gabs heute auf dem Bundesplatz in Zug. Schön konnte man wieder einmal draussen einen Kaffee geniessen. Vor dem Kaffeegenuss machte ich aber noch einige Fotos von der Altstadt und dem Springbrunnen mit Regenbogen in der Katastrophenbucht. Den Regenbogen beim Springbrunnen kann man am Morgen beobachten wenn die Sonne scheint.
Am Nachmittag hielt mich dann nichts mehr zurück, ich war mit dem Bike unterwegs. Endlich wieder und dies bei tollem schon fast sommerlichem Verhältnissen. Ziel, wie könnte es anders sein war das Steinstossstübli in der Altmatt bei Rothenthurm. Aber bevor es den Kaffee gab musste ich den steilen Anstieg in Oberägeri hinauf aufs Böschi bezwingen. Dieser Ort liegt auf über 1000 m ü. M.
Nach einer ausgiebigen Dusche zu Hause, gönnte ich meinem Körper Ruhe und Erholung im Liegestuhl im schönen warmen Wintergarten.

Samstag: Es war ein warmer Sommertag. Dies nutze ich für eine Vierseentour mit dem E-Bike. Ohne Übertreibung, aber heute sah ich auf meiner Velotour zuerst den Ägerisee, dann den Lauerzersee auf der Schussfahrt hinunter nach Schwyz. In der Ferne konnte ich auch den Vierwaldstättersee sehen und zu guter letzt noch den Zugersee. In Goldau machte ich beim Kaffee Pfenninger eine Pause. Dann gings weiter nach Arth und dort am Zugersee entlang bis Immensee. Weiter ging die Fahrt bis Meierskappel, Buonas und dann auf dem Veloweg bis Cham. Kurze Pause am See. Ab der Chollermühle benutzte ich dann den Veloweg via Blickensdorf bis zur Spinnerei in Baar. Bei den Höllgrotten tankte ich noch einmal auf. Kaffee und «Kägifretli» halfen mir dann meinen Qualenweg bis zum Schmittli zu überwinden.
Bevor ich zu Hause aber unter die Dusche konnte, musste noch das Bike für die nächsten Ausfahrten sauber gemacht und geschmiert werden.

Statistik: Wandern: 31km, Bike: 123 km, Krafttraining: 20 Min., Auto: 54km, Gartenarbeiten: 0 Std.

Macht nachdenklich!😒
Nachtrag: Am letzten Freitag bin ich über beide Lorzentobelbrücken gewandert und habe Fotoaufnahmen gemacht. Dabei ist mir der immense motorisierte Verkehr aufgefallen. Während der Überquerung der neuen Brücke habe ich die Autos, die Richtung Zug fuhren gezählt. Ich kam dabei auf 91 Autos! Das mitten im Nachmittag. Auf der Gegenseite waren mindestens genau so viele Fahrzeuge unterwegs. Verrückt.  Für die Überquerung benötigte ich ca. 9 Minuten.


Manchmal ist es nötig, den Laufwerksbuchstaben zu ändern.
So änderst du nachträglich die Laufwerksbuchstaben von Datenträgern
  1. Drücke die Tastenkombination Windows-Taste + R, geben Sie "control" in der Öffnen-Zeile ein und klicken Sie auf "OK".
  2. Stellen Sie oben rechts die Ansicht auf "Grosse Symbole" um.
  3. Öffnen Sie die "Verwaltung" (Windows 10) oder die "Windows-Tools" (Windows 11).
  4. Klicken Sie im rechten Fenster auf "Computerverwaltung". Es öffnet sich das Dialogfenster "Computerverwaltung". Klicken Sie in der linken Spalte unter "Datenspeicher" auf "Datenträgerverwaltung".
  5. Klicken Sie das zu ändernde Laufwerk mit der rechten Maustaste an.
  6. Wählen Sie im Kontextmenü "Laufwerkbuchstaben und -pfade ändern" und klicken Sie im folgenden Fenster auf die Schaltfläche "Ändern".
  7. Markieren Sie die Option "Folgenden Laufwerksbuchstaben zuweisen" und klicken Sie rechts daneben auf den kleinen Pfeil, um aus der Liste einen freien Laufwerksbuchstaben auszuwählen.
Fazit: Mit diesem Trick ordnest du die Laufwerke nach deinem persönlichen Vorstellungen.


Es gibt noch keine Rezension.
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0

Fusszeile
Zurück zum Seiteninhalt