Direkt zum Seiteninhalt

Die Woche vom 9. bis 15. März 2025

Heiri Süess
Wappen von Allenwinden
Menü überspringen
Menü überspringen

Die Woche vom 9. bis 15. März 2025

Heiri Süess Allenwinden
Veröffentlicht von Heiri in Wochenrückblick · Samstag 15 Mär 2025 · Lesezeit 5:00
9. bis 15. März
Sonntag: Es soll einer der letzten sonnigen Frühlingstag in nächster zeit sein. Darum entschloss ich mich heute zum ersten mal in diesem Jahr eine Biketour zu machen. Nicht zu weit, Ägeriseerunde oder auf den Zugerberg? Ich entschied mich für den Zugi, mit dem Wissen, dass dort oben viele Wanderer sein könnten. So war es dann auch. Was noch war, ein sehr starker Wind, ja schon fast ein Sturm. Oben auf dem Zugi wurde ich vom Föhn fast weggeblasen. Auch konnte ich die Strasse hinunter ins Hürital nicht nutzen, sie war gesperrt. Und so fuhr ich ein kurzes Stück zurück und raste dann hinunter zum Schützen und von dort auf gewohntem Weg nach Hause. Den Rest des Nachmittags verbrachte im Wintergarten mit Zeitung lesen und die Sonne und die Ruhe geniessen im Wintergarten.

 
Montag: Den heutigen Tagesbericht schreibe ich am späteren Nachmittag wieder im Wintergarten. Am Morgen vor dem Löwenbesuch machte ich die Muserhofrunde. Am runden Tisch machte ich eine Wette mit einem Kollegen. Es ging um den Inhalt der Beschriftung des Wanderweges «Wolfbachweg» zur Brunegg. Dort werden zur Zeit Bäume gefällt und darum ist der Weg für Motorfahrzeuge gesperrt. Dies wird mittels Hinweisschilder kundgetan.  Wenn ich nun die Wette verliere wirft mir das, das ganze Sackgel-Budget des Monats über den Haufen. Nach dem Mittagessen wanderte ich zur Brunegg um die Tafeln zu kontrollieren. Zum Beweis machte ich Fotos, die ich meinem Kollegen vorzeigen werde.
Von der Brunegg wanderte ich dann noch weiter bis Ägeri.
Dienstag: Ein Thema das uns in der Kafirunde beim Zumbi nach dem Einkaufen vor allem beschäftigt sind die Kriegstreiber im Osten und im Westen. Gierige, verblendete grössenwahnsinnige Staatsoberhäupter regieren zur Zeit viele Länder. Wohin bringen uns diese Idioten?
14 Grad am Nachmittag beim Start um 15 Uhr auf der Burgmatt zur Nordic Walking Runde. Daniela schlägt die Früebergrunde vor. Es ist die strengste Strecke in unserem Programm. Man kann es kaum glauben aber der Höhenunterschied von Baar und dem Schönbüelwald beträgt 118 Meter. Oben auf Deibüel begrüsst uns eine Geissenfamilie. 2 herzige kleine Geissenkinder sind dazugekommen. Auf dem Rückweg durchqueren wir das Aberenviertel. Ich lerne ein ganz neues Wohnviertel von Baar kennen. Und ganz zum Schluss erklimmen wir wieder den Schlaufensteg. Trotz viel Lauftraining schmerzen oben auf dem Turm angekommen meine Oberschenkelmuskeln. Diese Tortour ist aber bei Kaffee und Kuchen schnell vergessen.
Einer meiner Lieblingsfernsehsender ist Arte und den schaute ich mir am Abend an. Auf dem Programm: «Amerikas Kriege». In den 250 Jahren ihres Bestehens waren sie fast immer im Krieg. Danach, «USA – Der Aufstieg der Ultrarechten». Nur soviel zu diesem Thema, noch nie hat diese Gruppe so viel Macht wie heute. Nach dieser Sendung bin ich überzeugt, dass dieses Land ganz schwierigen Zeiten entgegen geht und das könnte auch uns ganz böse zu schaffen machen. Der heutige Präsident dort und seine Bande kennen keine Gnade mit Andersdenkenden. In der linken Hand halten sie die Bibel und in der Rechten die Schusswaffe, das mein Bild von vielen Trump-Anhängern.
Eine Kurzanalyse von RND-Chefautor Matthias Koch.
Kurz nach ihrem wirren Neustart im Weissen Haus stehen Donald Trump und seine Republikaner rundum ramponiert da: ökonomisch, politisch, moralisch. Nie hat in der jüngeren Geschichte ein neuer US-Präsident in so kurzer Zeit für sich und sein Land so viel Schaden angerichtet.

 
Mittwoch: Er hat es geschafft. Martin Pfister ist neuer Bundesrat. Ich freue mich auf seine tolle Wahl. An der Kafirunde heute Morgen im Dörfli kam ein Reporter vom Radio Central an unseren Tisch und wir durften unsere Gefühle in sein Mikrophon kundtun.
Da der heutige Tag nicht meinem Wanderwetter entspricht, verzichte ich draussen Kilometer im Regen abzustrampeln. Im Keller verbrachte ich dafür 25 Min. auf dem Fitnessgerät.

 
Donnerstag: Und wieder regnete es. Zum Höllertreff nach Baar benutzte ich darum den Bus. Spasseshalber bemerkte ich beim Eintreten in die Neumühle, gestern Abend wurde dort ja bekanntlich der neugewählte Bundesrat Martin Pfister empfangen und gefeiert, sagte ich warum ich nicht mit Applaus begrüsst werde, ich sei schliesslich aus Allenwinden. Alle Anwesenden Gäste lachten und der Wirt küsste mir symbolisch die Füsse. Die Wahl vom Martin Pfister gab dann natürlich viel zu Reden – natürlich nicht nur.

 
Freitag: Am Nachmittag wanderte ich wiedereinmal von Baar an der alten Lorze entlang bis an den Zugersee beim Choller und weiter bis zum Bahnhof Zug. Von dort benutzte ich den Bus via Inwil-Baar nach Allenwinden. Einziger Wermutstropfen an dieser Strecke ist der enorme Motorenlärm von der nahen Autobahn.
 
Am Abend sah ich eine Dokumentation über Putin. Er ist und bleibt ein grausamer, unberechenbarer und gefährlicher KGB-Agent.

 
Samstag: Bevor ich zum Kaffee ins Dörfli ging. Machte ich noch ein paar Fotos vom Plakat am Dorfeingang. Auf dem Plakat wird unser neuer Bundesrat Martin Pfister in unserem - seinem - Dorf willkommen geheissen.
Die Wahl von Martin war dann unter anderem auch ein Thema am runden Tisch. Man ist da geteilter Meinung, darf man auch sein. Ich stehe 100% hinter dieser Wahl und werde es auch, wo auch immer, kundtun.
30 Minuten Krafttraining, danach gemütlich vor dem Fernseher sitzen.😉
 
In Anbetracht der etwas schwierigen Wettersituation, schliesse ich hier die Eingaben des heutigen Tages und veröffentliche den Wochenbericht.

Statistik: Wandern: 38 km, Bike: 28 km, Krafttraining: 85 Min., Auto: 27 km, Gartenarbeiten: 0 Std.


8-ung, Polizei warnt.
Fiese Orell-Füssli-Betrugsmasche bringt dich um dein Geld


Es gibt noch keine Rezension.
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0

Fusszeile
Zurück zum Seiteninhalt