16. bis 22. Februar 2025
Veröffentlicht von Heiri in Wochenrückblick · Freitag 21 Feb 2025 · 5:00
16. bis 22. Februar 2025
Sonntag: Wieder unter null Grad, ich bleibe zu Hause, abwechselnd vor dem PC, dem Fernseher und auf dem Fitnessgerät, so dachte ich jedenfalls noch bis Mittag.
Die Direktübertragung vom Biathlon der Frauen war sehr spannend . Bis zum vierten und letzten Schiessen lag Lena Häcki-Gross in der Verfolgung über 10 Kilometer in der Lenzerheide auf Silberkurs. Und dann kamen die 3 Fehlschüsse. Leider viel sie dann auf den 5 Rang zurück. Schade. Danach packte es mich dann doch noch, ich wanderte via Brunegg nach Ägeri bei teilweise angenehmen Sonnenschein.
Nun aber noch kurz zurück zum gestrigen Abend, zum Eishockeyspiel der EVZ Damen gegen die Davoserinnen. 1664 Zuschauer waren anwesend. Ich durfte als ü65 gratis zuschauen. Mich erstaunte das Spiel der Frauen auf dem Eis positiv. Da wird ein sehr gutes und begeisterndes Hockey gespielt. Die Pfeife der Schiedsrichter hört man ganz selten, trotz grossem Einsatz der Spielerinnen. Die Zugerinnen gewannen verdient 1 : 0. Aktuelle Tabelle am Sonntagmorgen: 1. Rang: EVZ Women’s Team, 2 Punkte vor den Bernerinnen und schon 9 Punkte vor den Davoserinnen. Bravo
(Foto PC) Montag: Kaffee im Löwen. Am Nachmittag machte ich eine Wanderung nach Baar. Da wir am Dienstag nicht auf unsere gewohnte Stöcklitour gehen konnten. Geschäftsausflug von Daniela) baute ich den Schlaufensteg beim Buebegunte in meine Wanderung ein.
Wieder zu Hause gings dann an die Installation von Irmas neuen PC inklusive der persönlichen Daten. Nach 3 Stunden lief das Ding einwandfrei. Gelernt ist gelernt! 😉
Dienstag: Einer lies heute beim Kafitreff beim Zumbi lange auf sich warten. Schlussendlich warfen wir dann doch wieder zu fünft.
Am Nachmittag besuchte ich wieder einmal die «falter» im Pfadiheim. Normalerweise bin ich am Dienstagnachmittag mit Daniela unterwegs und verzichte auf den Treff beim «falter». Auf dem Weg dorthin benutzte ich den Kirchweg, dort fotografierte ich eine gelungene Fasnachtsfigur. (Foto)
Dann 3 Stunden schwatzen, Gratiskaffee trinken und Süssigkeiten geniessen und dies bei angenehmer Unterhaltung, ein Privileg von uns ü65er. Was will man mehr und vorallem wenn es draussen bitter kalt ist.
Mittwoch: Bevor ich das Dörfli aufsuchte, musste ich zuerst meine häuslichen Pflichten, Staubsaugen, erledigen und danach kam die Bruneggrunde und erst dann konnte ich meine Kafirundekollegen bei Moussa begrüssen. Hauptthema heute: Vielautofahrer und natürlich Halbschuh Trump mit Anhang.
Am Nachmittag nutze ich den Sonnenschein und wanderte nach Baar. Dort reichte es gerade noch zu einem Kaffee bevor mich der 634er sicher nach Hause brachte.
Donnerstag: Irma hat unsere Wohnung entrümpelt und diese Ware brachten wir an verschiedenen Annahmestellen unter. Den PC Bildschirm, noch funktionstüchtig bekam die «Brocki» in Baar, Glasflaschen können wir in Allenwinden entsorgen und all den anderen Gerümpel nimmt der Ökihof in Zug entgegen.
Da wir etwas zu früh in Baar zum Höllertreff waren, hielten wir uns warm beim Zumbi.
Am Nachmittag war ich mit Daniela im Lorzentobel unterwegs. Es war angenehm zum Laufen. Für einmal gabs keine kalte Hände. Als saftige Dreingabe gibts am Schluss auf dieser Strecke immer noch den Schlaufensteg mit seinen 265 Treppen. Somit habe ich in dieser Woche den Schlaufensteg zweimal absolviert.
Freitag: Heute Morgen bin ich in Zug eine Station früher ausgestiegen als als sonst, denn ich wollte Fotos von der Altstadt beim Aussichtspunkt Guggi machen. Das Guggi liegt etwas oberhalb des Minigolfplatzes. Viel war aber am heutigen Morgen nicht zu sehen, Nebel lag über der Altstadt. (Siehe Foto) Den obligaten Kaffee nahmen wir dann wiedereinmal beim Heini.

In unserem Garten sind die ersten Bienen auf Futtersuche an den Schneeglöckchen zu sehen.
Am Nachmittag habe ich in Unterägeri mein Bike für einen Service angemeldet. Es war Wanderwetter und so marschierte ich via Schützen und Brunegg zurück nach Allenwinden.
Schöner Frühlingstag. Ich war zum
erstenmal mit dem Bike unterwegs. Am Morgen im Dorf. Der Kafiwagen
für den Fasnachtsumzüge wurde zusammengestellt. Viel musste ich
nicht machen, denn als ich bei den Kollegen eintraf, war der Wagen
zur Hälfte aufgebaut. Es ist üblich, dass der Faschallminister die
Wagenbauer besucht. Paul II. besuchte uns um 10 Uhr dabei werden
Getränke und Würstchen serviert.
Am
Mittag brachte ich mein Bike nach Ägeri für einen Service.
Kostenvoranschlag einiges über CHF 1000.- ein happiger Brocken. Währe ein neues Bike vielleicht eine bessere Idee?
Geld
gespart. Ein Telefonat mit dem Sohn eines leider viel zu früh
verstorbenen Sport- und Ehrenministerkameraden bescherte mich zu
einem fast neuen Ehrenministerhut. Der Federschmuck meines Hutes ist
in den all diesen Jahren fast gänzlich verschwunden. Nun kann ich an
den zukünftigen Anlässen wieder brillieren.
Da
ich in dieser Woche schon einige Wanderkilometer absolviert habe,
machte ich aus dem Rest des Tages einen Fernsehnachmittag und -Nacht.
Meine Wochenstatistik: Wandern: 59 km, Bike: 8 km, Krafttraining: 0 Min., Auto: 47 km
Gewusst?
So nutzt man den USB-Port beim Router für automatische Backups:
- Verbinde eine USB-Festplatte oder einen Stick mit dem Router. In den meisten Fällen wird der Speicher automatisch erkannt.
- Logge dich über die Benutzeroberfläche des Routers ein und suche nach Optionen wie “Sicherung”, “Backup” oder “Speicher”.
- Wähle die Option “Neuer Backup-Auftrag” oder eine ähnliche Funktion und folge den Anweisungen des Assistenten.
- Entscheide dich, ob du ein zeitgesteuertes Backup oder eine Echtzeitsicherung möchtest, die Änderungen sofort speichert.
- Führe das erste Backup manuell durch, um sicherzustellen, dass alles korrekt eingerichtet ist.
Es gibt noch keine Rezension.