PC Hard- und Software
Die Computerseite
News - Tricks und Tipps - Viren
Hier dreht sich alles um Computer und Software, sowie über schädliche Programme.
<span style="font-weight: normal; font-style: normal; font-family:Tahoma; font-size:22pt; color: #BF8F00"></span>
<!-- Date and Time.Date Time: END →
Wie sage ich nun aber dem Computer was ich möchte, wie programmiere ich ihn?
Um eine A schreiben zu können passiert nun folgendes: Für jeden Buchstaben (Zeichen) werden 8 Schalter (Binärcode) benötigt.

Allenwinden
Dies ist natürlich noch nicht alles was es zum Programmieren braucht. Es gibt nun auch noch den ASCII Code.
Um beim Programmieren nicht eine so ellenlange Zeichenkette (Code) eingeben zu müssen, gibt es hunderte von Programmiersprachen wie: C, BASIC, Java, Pascal um nur einige zu nennen.









2) Emojis aufrufen: 👍
3) Schnelles Öffnen des Datei-Explorers:






CTRL + A = Alles markieren
CTRL + C = Kopieren
CTRL + D = Duplizieren
CTRL + E = Text am Bund / Zentriert
CTRL + F = Text-Suche
CTRL + G = Gehe zu
CTRL + H = Ersetzen
CTRL + I = Kursiv
CTRL (+ Shift) + J = zu Downloads / Blocksatz
CTRL + K = Hyperlink
CTRL + L = Linksbündig
CTRL + M = Zeileneinzug vergrössern
CTRL + N = Neue Seite
CTRL + O = Dokument/URL öffnen
CTRL + P = Drucken
CTRL + Q = Zeileneinzug zurücksetzen/Abbrechen
CTRL + R = Rechtsbündig
CTRL + S = Speichern
CTRL (+ Shift) + T = Neuer Tab/(Tab wiederherstellen)
CTRL (+Shift) + U = Unterstreichen
CTRL + V = Einfügen
CTRL + W = Dokument schliessen
CTRL + X = Ausschneiden
CTRL + Y = Wiederherstellen
CTRL + Z = Rückgängig

E-Mails und Nachrichten werden unter anderem Namen verschickt, zum Beispiel mit erfundenen Pressemitteilungen. Musikstücke und Videos werden beim Filesharing zum Beispiel von der Musikindustrie „gefaked“, statt des gewünschten Songs oder Videos kommt eine Warnung zu Raubkopien. Die meisten Bilder-Fakes sind im Erotikbereich anzutreffen. Der Kopf einer bekannten Persönlichkeit wird per Bildbearbeitung auf den nackten Körper einer anderen Person montiert und dann im Internet zum Download angeboten. Glaubt man eine Aussage nicht, wird auch gesagt „Das ist ein Fake“ statt „Das stimmt nicht“.

Cookies können jedoch auch Daten über das Verhalten der Nutzer sammeln und machen so personalisierte Werbung möglich. Deshalb haben Gesetzgeber die Verwendung von Cookies reguliert. Die Datenschutz Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) besagt, dass Website-Betreiberinnen ohne die Einwilligung der Nutzer keine Cookies mehr setzen dürfen, die Daten über das Nutzungsverhalten sammeln.

- Drücke die Windows-Taste + R, geben "control" in der Öffnen-Zeile ein und klicke auf "OK".
- Stelle oben rechts die "Ansicht" auf "Grosse Symbole" um.
- Öffne die "Verwaltung", klicke im rechten Fenster auf "Computerverwaltung" und dann im linken Fenster von "Computerverwaltung" auf die unter "Datenspeicher" zu findende "Datenträgerverwaltung".
- Klicke das zu ändernde Laufwerk mit rechts an.
- Wähle im Kontextmenü "Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern" und klicke im folgenden Fenster auf die Schaltfläche "Ändern".
- Markiere die Option "Folgenden Laufwerksbuchstaben zuweisen" und klicke rechts daneben auf den kleinen Pfeil, um aus der Liste einen freien Laufwerksbuchstaben auszuwählen.
- Klicke auf "OK" und verlasse die Computerverwaltung wieder. Fertig.












Schon gewusst, dass eine «leere» BIOS-/CMOS-Batterie, ist in jedem PC vorhanden, ein Grund sein kann, weshalb der PC nicht mehr bootet (Startet oder ein falsches Datum angiebt)? Nur eine volle Knopfzelle versorgt den Rechner im Auszustand mit Energie, womit dieser sämtliche relevanten Informationen in seinem CMOS-Baustein speichern kann, um den Rechner bei einem Druck auf den Einschaltknopf hochzufahren. Erhalten Sie beim Start auf dem Bildschirm Meldungen wie «Mismatch CMOS» oder «CMOS Read Error», ist das ein Indiz dafür, dass die Batterie leer ist. Auch eine plötzlich falsche Bootreihenfolge oder falsche Datums- und Uhranzeigen sind typische Anzeichen dafür. Liegen solche Fehlermeldungen vor, muss die leere Batterie (Knopfzele, Knopfbatterie) gegen eine neue getauscht werden. Übrigens: Die typische Haltbarkeit einer vollen CMOS-Batterie liegt bei bis zu 5 Jahren.
Nach dem Einbau muss das Datum und die Uhrzeit frisch eingegeben werden.
Aufgeschaltet am 9. März 2021


Einfach den Prüfer im Internet abrufen und den Text eingeben. Das Tool erkennt nicht nur falsch geschriebene Wörter, sondern markiert auch syntaktische Fehler. Mit dem Prüfer kann man einen Text bis zu 800 Zeichen checken.
Hier der Link dazu: www.duden.de/rechtschreibpruefung-online


Aufgeschaltet am 12. Jan. 2021



(Gelesen in ONLINE PC)
- Grammatik- und Orthographie-Fehler.
Ebenfalls stutzig werden sollte man, wenn man ganz dringend aufgefordert wird zu handeln und diese Aufforderung sogar mit einer Drohung verbunden ist, z. B. Online-Zugang oder Kreditkartensperre.
Lösche das E-Mail, das du von einem Dienstleister oder von einer Bank bekommst, mit dem du keine Geschäftsbeziehungen unterhältst.
Verschieben oder kopieren.
Wenn man eine Datei mit der Maus verschiebt, dann wird sie manchmal kopiert und manchmal verschoben oder gar verknüpft. Durch einen zusätzlichen Tastendruck bestimmst du selbst, was geschehen soll.
Windows verschiebt Dateien immer dann, wenn das Quell- und das Zielverzeichnis auf demselben Laufwerk liegen. Bei unterschiedlichen Laufwerken wird die Datei kopiert. Wenn man eine Datei in das Startmenü oder in die Taskleiste zieht, legt Windows hingegen eine Verknüpfung an.
So legt man selbst fest, was Windows machen soll: Mit gedrückter Umschalttaste verschiebt Windows die Datei, mit gedrückter Taste [Strg] wird eine Kopie angelegt, und die Taste [Alt] legt eine Verknüpfung an.
Suchmaschinen und Suchdienste speziell für die Schweiz
www.search.ch Auf dieser Schweizer Suchmaschine hat man viele Möglichkeiten das Suchen auf die Schweiz zu beschränken. Da wären:
tel.search.ch Das Telefonbuch:
map.search.ch Karte der Schweiz mit Orts- oder Strassensuche
route.search.ch Einen Routenplaner
meteo.search.ch Wetterdienst
fahrplan.search.ch Fahrplan
meteo.search.ch/snow Schneebericht
Mehr Dienste: z.B.: Automarkt, Immobilien, Jobs, Kino, TV, usw.
www.swissle.ch Diese Suchmaschine entstand zusammen mit Google und search.ch