Neues aus Allenwinden
Seitdem flattert unsere Fahne mit dem St. Wendelin an Anlässen in Allenwinden zusammen mit der Baarerfahne.



Grüezi Garte, für weitere Infos verweise ich auf die Homepage des "Grüezi Garte*
Klick aufs Bild.


Die Pfarrei Allenwinden wird geleitet von Diakon Markus Burri
Othmar Kählin hat die Pfarreiverantwortung
Ben Kintchimon ist für die Seelsorge und Rainer Uster für den Religionsunterricht verantwortlich.
Marianne Grob-Bieri ist wie bis anhin für das Sekretariat verantwortlich.

Vorsicht bei deer Durchfahrt!
Auch hier am Kirchweg ist eine Grossbaustelle. Auch hier schaue ich alle 1, 2 Wochen einmal vorbei.
Abriss der Scheunen.


Ausstoss einer Öl- und einer Holzschnitzelheizung. Die 38'000 Liter Heizöl die das Schulhaus verbrauchte in einem Jahr erzeugte 114 t CO2, die Holzschnitzelheizung nur noch 4 t CO2! Dazu ist noch zu erwähnen, dass das Holz aus unseren Wäldern stammt, im Gegensatz zum Öl, dass von weit her gekarrt wurde.
Allenwinden wird runderneuert, jedenfalls könnte man es meinen, wenn man sich ein wenig im Dorf umschaut.
Das Schulhaus wird neu mit einer Holzschnitzelheizung befeuert und auf dem Dach liefern dutzende von Solarmodule Strom. Die EGA hat so zusammen mit der Gemeinde Baar eine tolles Projekt realisiert.
Der Pausen- und der Parkplatz vor dem Kindergarten erhalten einen neuen Belag und auch das Trottoir vor dem Pfarrhaus wird erneuert.
Und zu guter Letzt wird die Strasse und die Böschung beim Chnodengutsch, (Fotogalerie rechts) das ist die heikle Kurve zwischen dem Schmidtli und dem St. Meinrad erneuert. Gerade das Trottoir an dieser Stelle hat es bitter nötig. Überhaupt ist man dort nie sicher ob nicht eines Tages das ganze Strassenstück plötzlich in der Lorze zu finden ist! Zu den Plänen
S'Lädeli
Ein interessanter Zeitungsbericht über das Haus an der Dorfstrasse 2 in Allenwinden. In der Serie «Anno dazumal» erzählt der Zugerbieter Geschichten über Gebäude welche noch stehen oder bereits aus unserem Blickfeld verschwunden sind.
Zum Bericht....Der Faschall Allenwinden widmete die Plakette 2014 dem «Lädeli». Zur Zeit wohnen in diesem Haus Ehrenminister Paul I., Faschallminister 1989, mit seiner Frau Heidi und deren Sohn Ehrenminister Reto I. Faschallminister 2019 mit Familie.
Wir alle sind Autofahrer und wünschen uns gute und sichere Strassen. Darum sollte man auch einmal auf die Zähne beissen und diesen Mehrverkehr ab ca. 2018 akzeptieren. Ich verzichte auf weitere Ausführungen, denn du hast sicher die Berichte dazu in den Tageszeitungen gelesen.
Die Diskussion war mehrheitlich konstruktiv, manchmal scheint es aber, dass Leute gar nicht richtig zuhören und Fragen stellen die kurz vorher exakt erläutert wurden. Gar nicht verstehen kann ich Personen die mit blöden oder gar frechen Fragen oder Bemerkungen die Versammlung unnötig stören.

