Fotoalbum Zugerland - Heiri Süess Allenwinden

Heiri Süess
Wappen von Allenwinden
Direkt zum Seiteninhalt

Fotoalbum Zugerland

Unterwegs
Panoramafotos vom Zugerland
Mittelalterfest Zug 2022
Erlebe einen Sonnenuntergang über dem Zugerland
<
 
>
In der Nähe vom Blasenbergaussichtspunkt habe ich diese Fotos aufgenommen. Über 1 Stunde war ich dort am "Fötälä"
Kolinbrunnen
<
 
>
Frisch renoviert, 14. August 2019, steht Wolfgang Kolin!, genau weiss man es nicht wer der Herr dort auf dem Brunnen ist, wieder an seinem angestammten Platz beim Kolinplatz, früher Lindenplatz. Errichtet 1541.
Mittelalterfest Zug Die Fotos
<
 
>
Am 17. und 18. September 2022 kehrte Zug ins Mittelalter zurück. Rund um die Burg tauchten Gestalten aus vergangener Zeiten auf.
Von Zug nach Cham am 11. Februar 2022
<
 
>
Winterwanderung ohne Schnee, aber mit viel Sonne am 11. Februar 2022
Mittelalterfest in Zug
17. und 18. September
Söldner und Soldaten schlugen ihr Heerlager auf, Händler und Handwerker bauten Stände auf, Gaukler, Sänger und Geschichtenerzähler (und viele Schaulustige) zogen durch die Strassen bei der Burg in Zug.
Am Mittelalterfest gab es an jeder Ecke Spannendes zu entdecken. Auch die Verpflegung kam nicht zu kurz und das Wetter spielte mit.
Die Zuger Altstadt schaut auf eine 800-jährige Geschichte zurück. Wenige andere Schweizer Städte weisen einen vergleichbaren Bestand an Bauten auf, die im Mittelalter errichtet wurden. Jede Epoche hinterliess ihre Spuren und dementsprechend reich ist die Altstadt an Sehenswürdigkeiten. Die bekannteste ist zweifelsohne der 52 Meter hohe Zytturm, der einst Teil der Ringmauer war und den befestigten Zugang zur alten Stadt bildete.
Wanderung vom Kolinplatz bis zum Choller am 4. Jan. 2021
Klick aufs Bild
Wie entstand das Zugerland
Auf einer meiner Wanderungen fand ich eine interessante Hinweistafel. Wie sah unser Zugerland vor X-Tausend Jahren aus. Diese Tafel steht in der Nähe von Steinhausen.
Zugersee: Länge: 13,7 km, Breite: 4,6 km, Fläche: 38,41 km², Tiefe: 198 m, Höhe: 413,6 m ü. M.

Ägerisee: 7,3 km², Tiefe: 83 m, 724 m ü. M.

Interessante Homepage Zug Stadt: Klick hier
Die Rössliwiese am Zugersee im Frühling 2021
<
 
>
Am Zugersee
Aufs Bild klicken
Ägeri farbig
<
 
>
Eine ganz spezielle Ausstellung im Birkenwäldli in Unterägeri.
Kolinbrunnen
Diese Tafel ist am Kolinbrunnen angebracht.
Zuger Altstadt
Mit der Maus über das Bild fahren, zum Vergrössern
Kolinbrunnen in Zug
Kolinbrunnen
Juli 2023
Fotovergleich
Wie die Natur sich in kurzer Zeit verändern kann, zeigen die 2 Fotos.
Innert 24 Stunden, am 2. und 3. Januar 2020 entstanden diese Aufnahmen ungefähr am gleichen Standort.
Auf dem Foto sieht man den Weiher im Boden, in der Nähe des Rest. Schützen Unterägeri.
Klimaweg Gottschalkenberg
<
 
>
Die Entstehung der Erde
Fotos + alte Postkarten vom Zugerland - Vergleiche heute und gestern.
Ich habe viele alte Fotos und Postkarten aus dem Zugerland zur Ansicht erhalten. Einige davon möchte ich hier sporadisch zeigen. Viel Spass beim Anschauen.
Eine interessante Internetseite, die über das Zugertram in Wort und Bild berichtet:
Die Fotos und Postkarten sind aus verschiedensten Verlagen, so z.B. vom Verlag Andermatt Lustenberger, Victor Hotz AG, Ernst B. Leutwiler.
Kanton Zug - « FRÜHER + HEUTE» - Gebäude, Strassen, Plätze im Zugerland
Alte Fotos von Baar, Zug, Unterägeri
Zum Vergrössern auf ein Bild klicken
Bahnhof Baar
Bahnhof in Baar
Die Fotogalerien auf dieser Seite wird laufend erweitert.
Das Foto entstand, als man von hier aus noch mit der Strassenbahn (Tram) nach Zug, aber auch direkt über die alte Lorzentobelbrücke nach Ägeri oder Menzingen fahren konnte. Allenwinden war damals noch nicht ans öffentliche Netz angeschlossen.
Kolinplatz in Zg

Kolinplatz heute

Als auf dem Kolinplatz noch Pferdekutschen unterwegs waren

Hotel Ochsen am Kolinplatz

Am Stefanstag auf dem St. Jost

Am Weihnachtstag auf dem Zugerberg

Schwinger-Bus
Aufs Bild klicken
Eine Ehrengabe am ESAF in Zug
Ehrengabe
Das ESAF 2022 ist in Pratteln
Tafel ESAF Pratteln
Unser Auftritt am Festakt und am Schlussakt
<
 
>
Hühnerhautathmosphäre an diesen 2 Auftritten am Sonntag am ESAF. Ich habe diesen tollen Anlass genossen sei es in der Arena oder draussen auf der Festmeile.
Kolin - Preis für den Schwingerkönig SAF
Kolin Siegermuni
Kolin ist müde
ESAF - Hauptprobe
<
 
>
ESAF - Festumzug
<
 
>
Der Schwinger-Bus ist unterwegs
Christian Stucki Schwingerkönig 2019
Stucki
Fusszeile
Zurück zum Seiteninhalt